Was als Vision in der ägyptischen Wüste begann, ist heute ein weltweit beachtetes Modell für nachhaltige Landwirtschaft und gesellschaftlichen Wandel.
Was als Vision in der ägyptischen Wüste begann, ist heute ein weltweit beachtetes Modell für nachhaltige Landwirtschaft und gesellschaftlichen Wandel. SEKEM-Geschäftsführer Helmy Abouleish zeigt, wie man aus kargem Boden einen fruchtbaren Lebensraum schaffen kann, wenn man ganzheitlich denkt. Wer mehr über Resilienz und die Grundlagen dieses weltweit anerkannten Projekts wissen will, sollte hier unbedingt dabei sein und sich eine willkommene Dosis Optimismus gönnen.
*Ermässigungsberechtigt sind: Jugendliche bis 18 Jahre, Studierende und Auszubildende bis 25 Jahre sowie Personen mit einer IV-Rente oder einer Kulturlegi gegen Vorweis eines gültigen Ausweises.