Zur Eröffnung des diesjährigen Symposiums begrüssen wir Paul Luu, Generalsekretär der seit 2016 aktiven Initiative für Lebensmittelsicherheit und Klima 4 per 1000.
Zur Eröffnung des diesjährigen Symposiums begrüssen wir Paul Luu, Generalsekretär der seit 2016 aktiven Initiative für Lebensmittelsicherheit und Klima 4 per 1000. Sie zielt darauf ab, den Kohlenstoffgehalt landwirtschaftlicher Böden jährlich um 0,4 % zu steigern. Durch nachhaltige Bodenbewirtschaftung soll langfristig CO₂ gebunden, die Bodenfruchtbarkeit erhöht und die Ernährungssicherheit verbessert werden. 4 per 1000 steht beispielhaft für den pragmatischen Ansatz von Soil to Soul, wenn es um die Eindämmung des Klimawandels via das Bodenleben geht.
Ergänzt wird dieser Blick auf die globalen Zusammenhänge durch René Estermann vom Umwelt- und Gesundheitsschutz Stadt Zürich, der in einem Talk ein aktuelles Update zur Ernährungsstrategie der Stadt Zürich geben wird. Sie zeigt, wie die Stadt konkrete Massnahmen umsetzt, um eine gesunde, klimafreundliche und zukunftsfähige Ernährung für alle zu fördern. Ein inspirierenden Auftakt mit spannenden Einblicken aus internationaler wie lokaler Perspektive!
*Ermässigungsberechtigt sind: Jugendliche bis 18 Jahre, Studierende und Auszubildende bis 25 Jahre sowie Personen mit einer IV-Rente oder einer Kulturlegi gegen Vorweis eines gültigen Ausweises.